Datenschutzerklärung

agencyprelvian - Finanzielle Entscheidungsfindung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Die agencyprelvian GmbH (im Folgenden "wir", "uns" oder "agencyprelvian") respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website agencyprelvian.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Entscheidungshilfen unterliegen wir strengen rechtlichen Bestimmungen bezüglich des Datenschutzes. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze.

Unsere Datenschutzpraktiken basieren auf den Grundsätzen der Transparenz, Rechtmäßigkeit und Datensparsamkeit. Wir sammeln nur die Daten, die für unsere Dienstleistungen erforderlich sind, und verwenden diese ausschließlich für die angegebenen Zwecke.

2. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

agencyprelvian GmbH

Schramberger Str. 15
78078 Niedereschach
Deutschland

Telefon: +49 7621 1542700
E-Mail: info@agencyprelvian.com

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter: datenschutz@agencyprelvian.com

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift Kommunikation und Vertragsabwicklung
Finanzdaten Einkommensinformationen, Ausgaben, Investitionsziele Finanzberatung und Analyse
Nutzungsdaten Website-Besuche, Klickverhalten, Seitenaufrufe Verbesserung der Benutzererfahrung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Information, Geräte-ID Technische Bereitstellung der Dienste

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

In bestimmten Fällen können wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, wenn dies für unsere Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur soweit gesetzlich zulässig.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für rechtmäßige Zwecke und auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen bei der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen und Beratung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und optionale Dienstleistungen, die Sie ausdrücklich angefordert haben
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen und betriebliche Effizienz
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor

Spezifische Verarbeitungszwecke

Ihre Daten werden für folgende konkrete Zwecke verwendet:

Kundenbetreuung
Finanzanalyse
Risikobewertung
Beratungsdienstleistungen
Vertragsverwaltung
Compliance

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach gesetzlichen Vorgaben und betrieblichen Notwendigkeiten.

Allgemeine Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB-Aufbewahrungspflicht)
  • Finanzdokumente: 6 Jahre nach Erstellung (AO-Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre oder bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Nutzungsdaten: 12 Monate
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht. In besonderen Fällen können längere Aufbewahrungsfristen gelten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Automatisierte Backup-Systeme mit Verschlüsselung

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen für Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Sichere Arbeitsplätze und Clean-Desk-Policy
  • Incident Response Plan für Datenschutzvorfälle

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Interessen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutz-Kontaktadresse: datenschutz@agencyprelvian.com. Wir werden Ihren Antrag umgehend bearbeiten und spätestens innerhalb eines Monats beantworten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

9. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
  • Finanzdienstleister und Banken (zur Vertragserfüllung)
  • Rechts- und Steuerberater (bei rechtlichen Angelegenheiten)
  • Behörden und Aufsichtsstellen (bei gesetzlicher Verpflichtung)

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

10. Internationale Datenübertragungen

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Binding Corporate Rules (BCR)
  • Zertifizierung nach anerkannten Standards

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung für neue Verarbeitungszwecke einholen.

Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website unter agencyprelvian.com/privacy-statement.html

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Aufenthaltsort oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, erreichbar unter: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/